Inhalt
Rehabilitation für Betroffene
In der Rehaklinik Sonnhalde rehabilitieren wir internistische Erkrankungen mit dem Blick auf das Ganze .
Neben der orthopädischen spielen internistische Erkrankungen ebenfalls eine zentrale Rolle in der Rehabilitation. Oft sind sie Auslöser oder Folge orthopädischer Probleme.
Unser Augenmerk liegt daher auch in der Erkennung, Diagnostik und Therapie internistischer Erkrankungen (z.B. hoher Blutdruck, Zuckerkrankheiten, Fettstoffwechselstörungen, Gicht usw.), die oft in Verbindung mit Übergewicht auftreten.
Durch Gewichtsabnahme und Integration von Bewegung in Ihren Tagesablauf lassen sich viele dieser Erkrankungen beeinflussen.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten Ärzte, Physiotherapeuten, Ernährungsberater und Psychologen Therapieziele und Konzepte zur Lebensstiländerung. Besonders wichtig ist hierbei eine Veränderung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens.
-
Mehr über unser spezielles Angebot
In zunehmendem Maße leiden Menschen in Industrieländern an Adipositas, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Diabetes oder einer Kombination dieser Erkrankungen, dem sogenannten Metabolischen Syndrom. In Folge drohen Herzinfarkt und Schlaganfall.
Wir zeigen Ihnen Wege zur Behandlung und Vorbeugung auf. In der Rehaklinik Sonnhalde können Sie lernen, wie Sie dem Teufelskreislauf aus Bewegungsmangel, Fehlernährung und Stressbelastung entrinnen können. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Therapieziele und Konzepte zur Lebensstiländerung, die sich auch im Alltag bewähren. Hierzu zählen auch Hinweise und Schulungen für eine gesundheitsbewusste Ernährung. So stärken wir Ihre Eigenkompetenz und fördern Ihr selbstbewusstes Verhalten – für einen gesunden Alltag.
Schließen

Ablauf
Was erwartet Sie bei uns?
Am Anfang
In den ersten Tagen Ihres Aufenthalts werden Sie internistisch genauestens untersucht, um Begleiterkrankungen der Adipositas abzuklären. Diese ausführliche Diagnostik ist die Grundlage dafür, dass die Therapie auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden kann und zu einem nachhaltigen Erfolg führt. Dafür findet ein ärztliches Aufnahmegespräch statt. Besonders wichtig ist uns hierbei, Ihren aktuellen körperlichen und seelischen Zustand zu erfassen und Ihre Familien-, Berufs- und Sozialanamnese zu erheben.
Im Verlauf
Basierend auf der gründlichen körperlichen Untersuchung wird ein Behandlungskonzept zusammengestellt, das ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Während Ihrer Zeit bei uns steht Ihnen ständig unser Expertenteam zur Seite. So kann auch Ihre Therapie immer wieder den Gegebenheiten angepasst werden.
Am Ende
Zum Abschluss Ihres Aufenthaltes in unserer Klinik werden Sie in einem ausführlichen ärztlichen Abschlussgespräch über die erhobenen Befunde und Diagnosen informiert. Gemeinsam mit Ihnen planen und organisieren wir die ambulante Weiterversorgung in Ihrem Lebensalltag.
Unsere Leistungen für Sie
Mit unserem vielseitigen Therapieangebot unterstützen wir Sie dabei, wieder zurück in ein aktives Leben zu finden. Das Therapiekonzept wird für Sie individuell geplant und an Ihre körperliche Leistungsfähigkeit und Ihre psychische Verfassung angepasst. Neben dem aktiven Bewegungsprogramm und den Ernährungsschulungen beraten wir Sie zu unterschiedlichsten Themen und stehen immer gern für Fragen zur Verfügung. Im Folgenden finden Sie einige Schwerpunkte unserer Arbeit:
-
Medizinische Trainingstherapie
Bewegung ist wichtig! Bei uns lernen Sie, Ihre Leistungsgrenzen gezielt auszuloten, um den für Sie richtigen Bewegungsumfang zu finden. Sie werden bald spüren, wie gut Ihnen regelmäßige Bewegung tut. Einige der möglichen Begleiterkrankungen des Übergewichts können durch gezielte Übungen, Beckenbodentraining und Krankengymnastik vermindert oder ganz vermieden werden. Angepasstes Bewegungstraining verbessert außerdem Erschöpfungszustände und hat einen positiven Einfluss auf Ihre psychische Situation.
- Bewegungsprogramm bei Übergewicht im Ausdauer- und Kraftbereich
- Krafttraining an Geräten zur Verbesserung der Relation von Muskelmasse und Fettgewebe
- Schrittzähler zur persönlichen Kontrolle des Bewegungsumfangs
- Stoffwechseltraining mit Wassergymnastik und Aquajogging
- Fahrradergometertraining
- Aerobes Ausdauertraining
- Ganzheitliches gesundheitsorientiertes Bewegungsprogramm inklusive Fitness-Geräteraum, Schwimmbad, Wanderungen, Nordic Walking, Funktionsgymnastik für den Rücken usw.
-
Lehrküche und Ernährungsberatung
Eine gesunde Ernährung verspricht dauerhaften Erfolg, wenn Sie Ihr Idealgewicht erreichen möchten. In unseren Ernährungsschulungen lernen Sie die Grundlagen einer gesunden Ernährung kennen. Durch das Führen eines Essprotokolls lernen Sie die Fettangaben verschiedener Nahrungsmittel verstehen und wissen, wie Sie selbst Ihr Gewicht beeinflussen können. In unserer Lehrküche können Sie nach Herzenslust Neues ausprobieren.
- Ernährungsschulungen
- Individuelle Ernährungsberatung
- Lehrküche
- Beratung bei Diabetes
- Einkaufstraining
-
Diagnostik
Eine ausführliche Diagnostik und Bestandsaufnahme steht am Beginn jeder Rehabilitationsmaßnahme in unserem Haus. Sie ist die Grundlage dafür, dass die Therapie auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt wird und zu einem nachhaltigen Erfolg führt.
- Eingehende körperliche Untersuchung
- Klinisch-chemischer Laborstatus
- Externe immunologische, bakteriologische Untersuchungen
- Sonographie (Gelenke, Brustorgane, Bauchorgane, Schilddrüse)
- Gefäßuntersuchungen (Doppler-Sonographie)
- Konventionelle Röntgendiagnostik
- Externe radiologische Diagnostik (MRT, CT)
- Herz-Kreislauf-Untersuchungen (EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung)
- Körperfettmessung
- Manualmedizinische Untersuchung von Gelenken und Wirbelsäule
- Psychologisches Screeningverfahren
- Evaluation funktioneller Leistungsfähigkeit
Informationen zum Team:
Wir über uns
Ansprechpartner
Rehaklinik Sonnhalde
Am Schellenberg 1
78166 Donaueschingen
Tel. 0771 852–0
Fax 0771 852–223
Patientenanmeldung –203
E-Mail willkommen@rehaklinik-sonnhalde.de