Inhalt

Aktiv zurück ins Leben

Rehabilitation bei orthopädischen Erkrankungen

Bei der Behandlung aller Erkrankungen und Unfallfolgen am Bewegungsapparat liegt unser Fokus auf Funktionsstörungen – und damit auf eingeschränkten Aktivitäten und eventuell gestörter sozialer Integration. Das alles berücksichtigt unser Therapiekonzept.

Zunächst wird die Besserung Ihres Gesundheitszustandes angestrebt – mit verminderten Schmerzen sowie verbesserter Funktion und Leistungsfähigkeit. Darauf aufbauend entwickeln wir mit Ihnen Strategien, wie sich mit der Krankheit umgehen können, um langfristig eine positive Lebensplanung und soziale Integration zu ermöglichen. Besonders nach Operationen am Bewegungsapparat und nach schweren Unfällen ist ein zentrales Ziel, den Betroffenen zu ermöglichen, den Alltag und Beruf wieder zu bewältigen. Unsere ambulanten Nachsorgeprogramme helfen dabei, die erreichten Behandlungsergebnisse langfristig zu stabilisieren.

Weitere Infos zur Reha bei orthopädischen Erkrankungen

Die Füße einer Frau, die an einem Fitnessgerät trainiert.
Balance gewinnen

Rehabilitation bei internistischen Erkrankungen

In der Rehaklinik Sonnhalde rehabilitieren wir internistische Erkrankungen mit dem Blick auf das Ganze .
Neben orthopädischen Erkrankungen spielen internistische Erkrankungen eine zentrale Rolle in der Rehabilitation. Häufig sind diese der Auslöser oder die Folge von orthopädischen Problemen.
Unser Augenmerk liegt daher auch in der Erkennung, Diagnostik und Therapie internistischer Erkrankungen (z.B. hoher Blutdruck, Zuckerkrankheiten, Fettstoffwechselstörungen, Gicht usw.), die oft in Verbindung mit Übergewicht auftreten.
Durch Gewichtsabnahme und Integration von Bewegung in den Tagesablauf lassen sich viele dieser Erkrankungen beeinflussen.
Gemeinsam mit den Rehabilitand:innen erarbeiten unsere Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Ernährungsberater:innen und Psycholog:innen Therapieziele und Konzepte zur Lebensstiländerung. Besonders wichtig ist hierbei eine Veränderung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens.

Eine männliche Hand platziert eine Akupunkturnadel im Oberarm einer Patientin.
Herausforderungen meistern

Rehabilitation nach Amputationen

Die Amputation einer Gliedmaße stellt einen der schwerwiegendsten Einschnitte in der Biografie des Betroffenen dar. Neben der funktionellen Einschränkung ergeben sich Herausforderungen in allen Lebensbereichen, wie u.a. Beruf, Familie, Sport und vieles mehr. 
Haben internistische Grunderkrankungen zur Amputation geführt, bestehen diese nach der Amputation weiter. Arterielle Durchblutungsstörungen können auch die verbliebenen Gliedmaßenteile betreffen und verursachen Schmerzen wegen Mangeldurchblutung und Wundheilungsstörungen, letztere sind auch bei Diabetes mellitus ebenso wie die Infektgefährdung gefürchtet. Diese Probleme sind bei unserem Oberarzt der Inneren Medizin und Kardiologie in besten Händen.Bei psychischen Problemen stehen Ihnen unsere Psycholog:innen zur Seite und helden Ihnen bei deren Bewältigung.

Weitere Informationen zur Reha nach einer Amputation

Die Beine einer Frau, die links eine Beinprothese trägt und an Krücken geht.
Hilfe zur Selbsthilfe

Rehabilitation bei chronischen Schmerzerkrankungen

Chronische Schmerzen sind eine eigenständige Erkrankung. Trotz aller Bemühungen bleiben Schmerzerkrankungen ein schweres Problem in unserer medizinischen Versorgung. Die meisten Betroffenen berichten über teils lange erfolglose Behandlungen. Dies liegt in der Besonderheit des Krankheitsbildes, das sich zwischen Körper, Geist und Seele abspielt.

Ursachen liegen nicht allein in körperlichen Schäden. Belastende Lebenssituationen und seelische Veränderungen spielen häufig eine entscheidende Rolle. Werden diese Bereiche nicht in die Therapie mit einbezogen, wird diese selten langfristig erfolgreich sein. Unsere Klinik behandelt chronische Schmerzen auf der wissenschaftlichen Grundlage der speziellen Schmerztherapie. Wir möchten Sie aus einer passiven Konsumentenrolle herauslösen und uns aktiv an Ihrer Therapie beteiligen.

Weiterer Informationen zur Reha bei chronischen Schmerzerkrankungen

Anhand einer Schiebekarte mit einer Skala von "Kein Schmerz" bis "Stärkster Schmerz" visualisiert eine Patientin ihre aktuelle Schmerzstärke.
© 2024 RehaZentren Baden-Württemberg